top of page

Farewell/Tschüss, Lhasa

Lhasa 13.00 Uhr. Abfahrt nach Guangzhou/Hongkong. Wir verlassen eine Stadt, die chinesisch wirkt und gleichzeitig das Zentrum des Buddhismus ist. Pilger kommen zum Teil betend aus verschiedenen Landesteilen – dabei rituelle Kniefälle ausführend. D.h. auf die Knie fallen, sich der Länge nach strecken, aufstehen und am Punkt, den die Hände beim letzten Ausstrecken erreicht haben, wieder auf die Knie, der Länge nach strecken … Das alles begleitet von Gebeten und religiösen Gesten. Eine solche Pilgerreise kann zwei Jahre dauern. Wer nicht pilgernd in die Stadt kommt, führt die rituellen Kniefälle im Zentrum Lhasas aus. Ziel sind 100.000 (!!!) Ausführungen. Dafür braucht man schon mal drei Monate. Für Gebete haben Gläubige eine rosenkranzähnliche Kette mit 108 Perlen. Die Gläubigen sind eigentlich ständig unterwegs, ihre religiösen Meriten zu sammeln.

Lhasa 13:00. Departure to Guangzhou/Hong Kong. We leave a city, which looks Chinese and in parallel is the centre of Buddhism. Some pilgrims do their pilgrimage from different parts of the country while prostrating all the way, i.e. kneeling down, stretching at full body length, standing up, walking to the point until which their stretch had reached, kneeling down again, stretching,… All that accompanied by prayers and religious gestures. Such a pilgrimage can last for two years. Other pilgrims come to Lhasa and perform their prostrations in its centre. 100.000 (!!!) repetitions are the objective. This can easily take three months. For prayers, believers use a chain similar to a rosary but with 108 beads. In fact, Buddhists are constantly collecting their religious merits.

Neben dem Buddhismus gibt es in Lhasa aber auch eine muslimische Gemeinde, die u.a. sehr aktiven Handel mit dem „Caterpillar-Fungus“ betreibt – das ist ein Pilz, der die Raupe einer Motte befällt und dann von innen in der Raupenhülle wächst. Wird in der traditionellen Medizin als Kreislaufmittel genommen („eine Raupe am Morgen“) und ist sehr teuer. Die ersten Muslime sind vor längerer Zeit in Tibet angesiedelt worden und – gefühlt – aktiver Teil der Stadt. Außerdem sieht man viele neue leerstehende Wohngebiete, die möglicherweise weitere interessierte Chinesen zur Ansiedlung motivieren sollen. Ob sich viele interessieren, wissen wir nicht – allerdings ist Tibet ein beliebtes touristisches Ziel, das aber strenge Polizeikontrollen bei jeder Einreisemöglichkeit (Straße, Bahn, Flugzeug) hat.

In addition to Buddhists there is also a Muslim community in Lhasa. It is very active in trading "caterpillar fungus" - it's a fungus, which infests the caterpillar of a moth and then grows inside the outer skin of the caterpillar. In the traditional medicine it is seen as a remedy for many different health issues ("a caterpillar in the morning") and is very expensive. The first Muslims were settled some decades ago in Tibet and – our impression – play an active part in the city. Furthermore, we’ve seen many new vacant residential areas, which might have been built to motivate other interested Chinese to settle in Lhasa. If any are interested, we don't know – however, Tibet is a popular tourist destination, but with very strict police checks at each entry point (airport, station, roads).

Die Ausreise klappt problemlos – bis auf mein Jagdmesser. Ein höflicher aber bestimmter Polizeioffizier erklärt mir mittels Übersetzungsapp, dass das Messer nicht erlaubt sei – zu meiner und der Sicherheit anderer Passagiere. Wenn ich das Messer behalten wolle, könne ich halt nicht in den Bahnhof. Na, hab all unsere Bahntickets rausgeholt und gezeigt, dass ich von Berlin bis Lhasa mit der Bahn und dem Messer gefahren bin und es fürs Essen brauche. Auch hier hat die Übersetzungsapp geholfen. Am Ende hat er sich erweichen lassen und das Messer mit Klebeband „versiegelt“ – ich musste es dann noch tief im Rucksack verpacken. Da war auch noch Platz, weil ich meine langen Unterhosen (für drei Euro in Irkutsk auf dem Markt gekauft) im Hotel endgültig zurückgelassen habe.

However, exit is easy – apart from my hunting knife. A polite but determined police officer tells me (using his translation app) that the knife is not allowed – for my and my fellow travellers’ safety. If I wanted to keep the knife, I could not enter the station. Well, I got out our collection of train tickets to show that we came all the way from Berlin to Lhasa by train and were allowed to keep the knife. Here, too, the translation app has helped. In the end he had an understanding, “sealed” the knife by taping it and asked me to pack it deep into the backpack. Luckily, there was some room because I had just got rid of my long johns (bought for three euros in Irkutsk on the market).

(More pics under/mehr Bilder unter https://www.66meets99.com/impressions)

bottom of page