Törichter Plan/Stupid plan
Als ich einen Zug Hanoi-Saigon rausgesucht hatte, war mir aufgefallen, dass zwei kurz hintereinander fuhren – einer mit Ankunftszeit um 4.00 Uhr, einer gegen 5.30 Uhr. 4.00 Uhr morgens in Saigon war nicht so meine Traumvorstellung, also entstand folgender Plan. Wir nehmen den ersten Zug, steigen an einem interessanten Ziel unterwegs aus, machen einen kleinen Stadtrundgang und steigen gut anderthalb Stunden später in den nächsten Zug wieder ein. Da die Tickets dadurch nur unwesentlich teurer wurden, hab ich schnell gebucht. So kamen wir heute in Hue an, der Hauptstadt der vietnamesischen Nguyen-Könige (bis Mitte des 20. Jahrhunderts). Raus aus dem Bahnhof und – von der Hitze getroffen – gleich wieder zurückgetaumelt. Einmal geschüttelt, die Gurte der Rucksäcke festgezurrt und los. Glücklicherweise zwei Regenschirme dabei, die als Sonnenschirme fungieren konnten. Straffen Schrittes über die staubige Piste Richtung Imperial City. Nach 20 Minuten dort angekommen. Völlig fertig. Hat mich an einen Gewaltmarsch beim Militär mit Waffen und Sturmgepäck erinnert. Waffen hatten wir diesmal nicht dabei (wenn man die Regenschirme und das Jagdmesser mal außen vorlässt), die Rucksäcke gehen aber durchaus als Sturmgepäck durch (10 - 12 kg). Meine arme Tochter war leicht verzweifelt. Erstmal Energie (Banane) und Flüssigkeit aufgefüllt, dann entschieden, dass wir langsam wieder Richtung Bahnhof ziehen und die vietnamesischen Könige Könige sein lassen.
When I was looking for a train Hanoi-Saigon, I noticed that there were two in a row, one arriving at 4.00, one at 5.30 a.m. Four o'clock in the morning in Saigon was not what I had dreamt of, hence I created the following plan. We take the first train, get off at an interesting destination, make a small city tour and get back on the next train 90 minutes later. Since the tickets were only slightly more expensive, I booked immediately. So, today we arrived in Hue, the capital of the Vietnamese Nguyen kings (until the middle of the twentieth century). We got off the train, left the station and – hit by the heat – tumbled right back into it. We pulled ourselves up, firmly lashed the straps of our backpacks and off we went. Fortunately, we still had two umbrellas from Hanoi which we used as sun umbrellas. We hurried over the dusty slopes towards the imperial city. Arrived there 20 minutes later. Completely exhausted. Reminded me of a slog during my military service with weapons and combat pack. This time we did not carry weapons (let aside our umbrellas and my hunting knife), but the backpacks easily qualify as combat packs with their 10-12 kg. My poor daughter was slightly desperate. First, energy (banana) and liquid replenished, then we decided to slowly move back to the station again and let the Vietnamese kings be kings. After another 30 minutes we fall onto the hard chairs in the waiting room. Shade and some cool (fan)air. How can you plan something like that? With a decent backpack at approx. 35°C rushing over the asphalt...
Nach weiteren 30 Minuten fallen wir auf die harten Stühle im Wartesaal. Schatten und etwas (Ventilator)Kühle. Wie kann man sowas planen? Mit schwerem Rucksack bei ca. 35°C über den Asphalt eilen… Mittlerweile sitzen wir wieder im Zug, glücklicherweise ohne Sonnenstich oder bleibende Schäden (das Verhältnis meiner Tochter zu mir erachte ich als reparabel). Wir hoffen auf eine etwas weniger turbulente Zugfahrt als im ersten Teil. Dort wurden regelmäßig die Türen aufgerissen, aber nicht wieder geschlossen. Zum Begutachten der freien Plätze, fürs Anpreisen von Bier, Kaffee und zweifelhaften Köstlichkeiten, schlicht beim Aufs-Klo-Gehen usw. Außerdem hat der Wagenschaffner das zweite untere Bett in unserem Abteil als seines erkoren – wodurch wir in den nächtlichen Genuss kamen, alle Haltestellen erleben zu dürfen. Privatsphäre ist offenbar eine westliche Erfindung.
Meanwhile we are again sitting on the train, fortunately without sunstroke or any permanent damage (I consider the relationship with my daughter as repairable). We hope for a slightly less turbulent train ride than during the first part: the doors were regularly torn open – but not closed again. For checking of empty beds, for selling beer, coffee or dubious delicacies, simply to go to the loo, etc. In addition, the car assistant has chosen the second lower berth in our compartment as his – which gave us the doubtful (nocturnal) pleasure of experiencing ALL the train stops. Privacy is apparently a Western concept...
(More pics under/mehr Bilder unter: www.66meets99.com/impressions)