Café day/Café-Tag
Noch ein Tag Hanoi. Wir hätten den Vietnam-Teil der Reise anders planen sollen. Ein Tag Hanoi, ein Tag Saigon und dazwischen zwei, drei Tage aufs Land. Aber es ist schwer, sich viele Wochen vorher damit detailliert auseinanderzusetzen, wenn auch noch Moskau, Irkutsk, die Mongolei, Peking, Nordkorea, Tibet und Hongkong zu planen sind. Und die waren alle vorher dran…
Another day in Hanoi. We should have done the Vietnam leg of our trip differently. A day in Hanoi, a day in Saigon and in between two, three days in the countryside. But it is hard to plan many weeks in advance, especially if the earlier Moscow, Irkutsk, Mongolia, Beijing, North Korea, Tibet and Hong Kong need preparation as well...
Wir lassen uns einfach nochmal durch die Stadt treiben. Richtung Regierungssitz. Dort fällt uns auf, dass rund ums Verteidigungsministerium ziemlich teure Geschäfte sind – Mode und das komplette Elektronikangebot der Apples & Co. Zudem betreibt das Militär dort ein Filmstudio, ein Hotel und auch der größte Mobilfunkanbieter des Landes gehört dem Militär. Solche Strukturen kennt man auch aus anderen Ländern, sie verwundern aber schon. Wenn man dann aber die offizielle Regierungspropaganda anschaut – wieder sehr sozialistisch in den Farben rot und gelb/gold – liegt die Vermutung nah, dass aus dem ehemals sozialistischen Militär die neue Macht- und Führungsstruktur hervorgegangen ist.
We decide to just drift through the city. Towards the governmental quarter. Around the Ministry of Defence we notice a lot of rather expensive shops - fashion and all the electronics stuff of Apple & Co. In addition, the military operates a film studio there, a hotel and the largest mobile phone operator belongs to the military, too. Such structures are familiar from other countries. However, I wasn’t aware of it in Vietnam. But if you look at the official government propaganda – again very socialist in red and yellow/gold colours – I assume that the new power and leadership structure emerged from the former socialist military.
Wir driften weiter durch die Stadt und finden immer wieder Erklärungen, warum wir in einem Café einkehren sollten. Dort sitzen ist super, durch die Stadt laufen strengt an. Dies feuchtwarme Klima (34°C) ist – zumindest in der Stadt – nichts für uns. Dafür schmecken der Kaffee, die diversen Tees und hin und wieder ein Eis sehr gut. Und am Abend noch ein letzter Hotpot. Danach geht’s zum Bahnhof. Keine Sicherheitschecks wie an all den Bahnhöfen in Russland oder China, alles sehr entspannt. Allerdings ist die Musik in voller Lautstärke im Zug kaum auszuhalten. Vermutlich dient sie der Adaption vom extremen Straßenlärm zur ruhigen Zugfahrt… Wir machen’s uns jedenfalls im Abteil bequem und schaukeln unserem letzten Ziel entgegen. Ho-Chi-Minh-Stadt oder auch Saigon.
We keep drifting through the city and find ever new explanations why we should stop at a café. Sitting there is great, walking through the city is tiring. The warm and damp air (34 ° C) is not our preferred climate -- at least not in the city. But we love the taste of the various coffees and teas and every now and then a very good ice-cream. In the evening we have a last hotpot. Then we head to the station. No security checks as at all the railway stations in Russia or China, everything very relaxed. Only the music at full volume on the train is almost unbearable. Probably, it shall help to adapt from the extreme road noise to the quiet train ride... We make ourselves comfortable in our compartment and get under way to our final destination. Ho-Chi-Minh-City or Saigon.
(More pics under/mehr Bilder unter: www.66meets99.com/impressions)